Anpassung ist der Evolutionsprozess, in dem sich Organismen an ihre Umgebung anpassen.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Anpassung: physische Anpassung und psychische Anpassung.
Es gibt viele Möglichkeiten von Organismen, sich an ihre Umgebung anzupassen, einschließlich der Anpassung Essgewohnheiten, Verhalten, physischer Natur und Überleben.
Die physische Anpassung umfasst physische Veränderungen, die von Organismen aufgenommen werden, um sich an ihre Umgebung anzupassen.
Psychologische Anpassung ist eine Veränderung des Verhaltens, die von Organismen zur Anpassung an seine Umgebung erfahren.
Anpassung kann lange oder plötzlich auftreten.
Organismen können sich an ihre Umwelt anpassen, indem sie sich an neue Lebensräume anpassen, züchten oder neue Fähigkeiten entwickeln.
Es gibt mehrere Anpassungsmerkmale, die häufig in allen Organismen gefunden werden, einschließlich Tarn, Atmung, Anpassung der Körpertemperatur, Anpassung des Aktivitätsniveaus und anderer.
Anpassung kann wettbewerbsfähig, kollaborativ oder sogar für beide Seiten vorteilhaft sein.
Anpassung kann auch Organismen helfen, in sich verändernden Umgebungen zu überleben.