Das Christentum begann in Palästina im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. Von Jesus Christus und seinen Nachfolgern.
Der große Konstantin war der erste römische Kaiser, der sich in 312 n. Chr. An das Christentum hielt.
Theodosius I., der letzte römische Kaiser, der alle römischen Reiche regierte, proklamierte das Christentum 380 n. Chr. Als offizielle Religion.
Im 11. Jahrhundert n. Chr. Erlebte die katholische Kirche einen Scism, der zur Bildung der östlich orthodoxen Kirche und der römisch -katholischen Kirche führte.
Im 16. Jahrhundert n. Chr. Leitete Martin Luther die protestantische Reformbewegung, die die Praktiken der katholischen Kirche zu dieser Zeit kritisierte.
William Tyndale übersetzt die Bibel im 16. Jahrhundert n. Chr. Und bietet Zugang zur Bibel für normale Menschen.
Im 18. Jahrhundert n. Chr. Ereignete sich die Wiederbelebungsbewegung in den Vereinigten Staaten, die Kirchen wie Methodisten und Taufe hervorgebracht haben.
Papst Johannes Paul II. War der erste Papst, der 1986 die jüdische Synagoge besuchte.
Im Jahr 2006 besuchte Papst Benedikt XVI. In der Türkei und betete zusammen mit einem muslimischen Priester in Hagia Sophia, einer orthodoxen Kirche, die sich in eine Moschee verwandelt hatte.
Das Christentum ist die größte Religion der Welt mit mehr als 2 Milliarden Anhängern weltweit.