Das Wort Kosmetik stammt aus der griechischen Sprache, Kosmetik, was bedeutet, zu dekorieren.
In den 1920er Jahren wurden kurze Haarschnitte für Frauen zu roten Trends und Lippenstift sehr beliebt.
Pulver wurde zuerst in der Antike von alten Ägyptern verwendet, um ihre Haut vor hartem Sonnenlicht zu schützen.
Kosmetika sind auf Japanisch als Bihaku bekannt, was sauberes Weiß bedeutet.
Die meisten kosmetischen Produkte enthalten Chemikalien wie Parabene und Natriumlaurylsulfat, die zu einer Reizung der empfindlichen Haut führen können.
In Südkorea ist die Hautpflege sehr wichtig und als K-Beauty bekannt.
In Europa verkaufte Kosmetikprodukte müssen strenge Sicherheitsstandards erfüllen, bevor er auf dem Markt verkauft werden darf.
Das alte Augen -Make -up umfasst die Verwendung von Kohl oder Kohle, um dramatische Augenlinien zu erstellen.
In Spanisch ist Lippenstift als Pintalabios bekannt, was Lippenfarbe bedeutet.
Bio -kosmetische Produkte werden immer beliebter, da sie keine schädlichen Chemikalien enthalten und umweltfreundlicher sind.