Das Umweltgesetz wurde erstmals 1969 in den Vereinigten Staaten auferlegt.
Indonesien hat Gesetz Nr. 32 von 2009 bezüglich Umweltschutz und -management.
Die UN -Konferenz über die Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro im Jahr 1992 führte zu einer Übereinkommen über den Klimawandel (UNFCCC) und die Biodiversity Convention (CBD).
Eines der Grundprinzipien des Umweltgesetzes ist das Prinzip der Initiative und Verantwortung.
Umweltgesetz schützt auch die Rechte der Gemeinschaft, in einem gesunden und nachhaltigen Umfeld zu leben.
Die Weltländer haben 2050 Schwierigkeiten, neutrale Zieleemissionsziele zu erreichen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern.
Es gibt ein Konzept des internationalen Umweltgesetzes, das die Maßnahmen der Länder bei der Überwindung globaler Umweltprobleme reguliert.
Viele Unternehmen müssen die Umweltvorschriften einhalten, um die durch ihre Geschäftsaktivitäten hervorgerufenen Umwelteinflüsse zu verringern.
Umweltprogramme wie Greening und Abfallwirtschaft können dazu beitragen, nachteilige Umweltauswirkungen zu verringern.
Umweltgesetz schützt auch gefährdete Arten und ihren natürlichen Lebensraum.