Das Wort Spionage stammt aus der niederländischen Wortspionage, was Spionage bedeutet.
In Indonesien diente die State Intelligence Agency (Bin) als Löffelkontrollinstitution.
Während der niederländischen Kolonialzeit traten viele Spionageaktivitäten auf, weil die Holländer die Strategie des Kampfes indonesischer Kämpfer kennen wollten.
Einer der berühmten Spionagefälle in Indonesien ist der Fall Australian Spy im Jahr 2004.
Während der Zeit der neuen Ordnung wurden auch Spionageaktivitäten von der Regierung durchgeführt, um die Aktivitäten politischer Gegner auszuspionieren.
Seit 2013 arbeiten Indonesien und Australien durch eine Kooperationsvereinbarung in den Gegenmaßnahmen der Spionage zusammen.
Spionageaktivitäten treten häufig auch im Wirtschaftssektor auf, insbesondere in Bezug auf Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen.
Indonesien hat auch Spionageorganisationen wie das indonesische Strategic Development and Development Institute (LEMKAPI), das angeblich an Spionageaktivitäten beteiligt ist.
Die indonesische Regierung hat die Rechtsnummer 17 von 2011 in Bezug auf die staatliche Geheimdienste zur Essenz erlassen.
Bin führt nicht nur die Aufgabe der Überwindung der Spionage durch und führt auch Intelligenzaktivitäten durch, um strategische Informationen zur Aufrechterhaltung der staatlichen Sicherheit zu sammeln.