Die globale Erwärmung ist ein Phänomen der globalen Erwärmung durch erhöhte Treibhausgasemissionen.
Neben der Erde tritt auch die globale Erwärmung in anderen Planeten im Sonnensystem auf.
In der Vergangenheit trat die globale Erwärmungsphase aufgrund natürlicher Aktivitäten wie Vulkanausbrüche und Veränderungen der Erdumlaufbahn auf.
Meerwasser, das aufgrund der globalen Erwärmung weiter steigt, kann in Küstengebieten Überschwemmungen auslösen.
Die globale Erwärmung kann auch Dürre in Gebieten auslösen, die normalerweise nass sind.
Eine der Ursachen für die globale Erwärmung ist der Verbrauch fossiler Brennstoffe, der weltweit weiter zunimmt.
Globale Erwärmungseffekte können die Anzahl und Arten von Arten beeinflussen, die auf der Erde leben.
Neben der Beeinflussung des menschlichen Lebens kann die globale Erwärmung auch Naturkatastrophen wie Erdbeben und Tsunamis auslösen.
Die globale Erwärmung wirkt sich auch auf die menschliche Gesundheit aus, insbesondere auf die Gesundheit der Atemwege.
Eine Möglichkeit, die Auswirkungen der globalen Erwärmung zu verringern, besteht darin, energiesparende Technologie zu nutzen und auf sauberere Energiequellen wie Solar- und Windenergie umzusteigen.