Die globale Erwärmung in Indonesien erhöht die Menge an Wald- und Landbränden.
Indonesien hat rund 17.000 Inseln, die von steigendem Meeresspiegel bedroht sind.
Die globale Erwärmung kann die Reisproduktion in Indonesien aufgrund des Einflusses des Klimawandels auf Niederschlag und Temperatur beeinflussen.
Die globale Erwärmung erhöht die Meerwassertemperaturen und kann die Meeresökosysteme, einschließlich Fisch- und Korallenriffe in Indonesien, beeinflussen.
Die Luftverschmutzung in Indonesien trägt ebenfalls zur globalen Erwärmung bei.
Die Abholzungsbedingungen in Indonesien machen die Trockenzeit länger und verursachen hydrometeorologische Katastrophen wie Überschwemmungen und Erdrutsche.
Indonesien ist einer der größten Produzenten der Treibhausgasemissionen der Welt, da es von Kraftwerken auf Kohle basiert.
Die globale Erwärmung wirkt sich in Indonesien aus, einschließlich Orang -Utans, Tigern und Elefanten.
Die globale Erwärmung wirkt sich auch auf den Tourismussektor in Indonesien aus, da der Klimawandel auf Meeres- und Küstenbedingungen beeinflusst wird.
Die indonesische Regierung hat Anstrengungen unternommen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, indem sie sich um 23% im Jahr 2030 durch ein Verbesserungsprogramm für erneuerbare Energien und die Verringerung der Emissionen aus dem Industrie- und Transportsektor abzielen.