Jazz wurde 1919 erstmals von amerikanischen Musikern, die in Batavia auftraten, nach Indonesien eingeführt.
In den 1930er Jahren wurde Jazz in Indonesien sehr beliebt und viele Nachtclubs bieten Jazzmusik an.
Der erste berühmte indonesische Jazzmusiker ist Jack Lesmana, bekannt als Vater von Jazz Indonesien.
In den 1960er Jahren wurde Jazz Fusion in Indonesien zu einem Trend, und Musiker wie Benny Soebardja und Chrisye steckten Jazzelemente in ihre Musik.
Das erste indonesische Jazzfestival fand 1970 in Jakarta statt und ist seitdem zu einer jährlichen Veranstaltung geworden, die mit Spannung erwartet wird.
In den 1980er Jahren begann Jazz durch indonesische Musiker wie Dwiki Dharmawan und Indra Lesmana internationale Anerkennung zu erhalten.
In den neunziger Jahren erlebte der indonesische Jazz eine schnelle Entwicklung, wobei viele neue Musiker wie Tohpati, Dewa Budjana und Indra Lesmana entstanden waren.
Jazz Indonesia hat einen internationalen Preis gewonnen, darunter den besten World Music -Album Award bei den Grammy Awards 2014 für das Samba Jazz Alleley -Album von Indonesian Musician Sergio Mendes.
Einige berühmte Jazzclubs in Indonesien, darunter die Red White Jazz Lounge in Jakarta und Motion Blue in Jakarta und Bali.
Jazz ist bislang immer noch ein populäres Musikgenre in Indonesien. Jedes Jahr finden viele Festivals und Jazzveranstaltungen im ganzen Land statt.