Die makroökonomische Indonesiens wächst rasant, wobei das Wirtschaftswachstum im Jahr 2019 5,02% beträgt.
Der Wechselkurs des Rupiah gegenüber dem US -Dollar ist einer der wichtigsten Faktoren in der makroökonomischen Indonesien.
Die Inflation ist ein Problem, das häufig mit einer hohen Inflation der indonesischen Wirtschaft konfrontiert ist.
Bank Indonesien ist die Zentralbank von Indonesien, die für die Regulierung und Überwachung der Geldpolitik verantwortlich ist.
Die indonesische Regierung spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Haushaltspolitik wie Ausgaben und staatlichen Einnahmen.
Indonesien ist eines der größten Ölproduktionsländer der Welt, so dass die weltweiten Ölpreise die indonesische makroökonomische Auswirkungen beeinflussen können.
Landwirtschaft und Plantage sind die Hauptsektoren in der indonesischen Makroökonomie mit einem Beitrag von rund 12% zum BIP.
Indonesien verfügt auch über ein sich schnell entwickeltes Fertigungssektor mit Produkten wie Textilien, Elektronik und Automobil.
Ausländische Investitionen sind einer der wichtigsten Faktoren im makroökonomischen Wachstum Indonesiens.
Indonesien ist Teil der G-20, einer Gruppe von Ländern, die die größte Volkswirtschaft der Welt haben.