Die Google Maps -Datenbank verfügt über mehr als 25 Millionen Kilometer Straßendaten.
Weltkarten sind oft ungenau, wenn sie die Größe von Kontinenten und Ländern anzeigen, da sie von der Oberfläche des Balls auf eine flache Oberfläche projiziert werden müssen.
Die erste Straßenkarte wurde 1901 in den USA produziert.
GPS -Karten verwenden Satelliten, um genaue Stellen zu bestimmen.
Sternkarten werden verwendet, um Sterne am Himmel zu identifizieren.
Karten verändern sich ständig aufgrund geografischer Veränderungen wie Erosion, Erdbeben und tektonischen Platten.
Topografische Karten geben die Kontur und die Oberflächenerhebung des Bodens an.
Die Wetterkarte wird von Meteorologen verwendet, um das Wetter vorherzusagen.
Karten können Informationen zu Ort, Entfernung und Richtung liefern.