Die mexikanische Bucht ist flaches Wasser mit einer durchschnittlichen Tiefe von nur etwa 200 Fuß.
Mexico Bay beherbergt mehr als 15.000 verschiedene Meeresarten, einschließlich Delfine und Wale.
Die Mexiko -Bucht ist von Ländern wie den USA, Mexiko, Kuba und Honduras umgeben.
Mexiko Bay hat eine Fläche von rund 600.000 Quadratkilometern.
Es gibt mehr als 50 Flüsse, die in die Bucht von Mexiko fließen, einschließlich des Mississippi, dem längsten Fluss in Nordamerika.
Mexiko Bay ist der Ort des Katrina -Sturms im Jahr 2005, der in der Region außergewöhnliche Schäden verursachte.
Mexiko Bay hat nach dem Great Barrier Reef in Australien das zweitgrößte Korallenriffsystem der Welt.
Die mexikanische Bucht verfügt über reichliche natürliche Ressourcen wie Erdöl, Erdgas und Fische.
Im Jahr 1969 gab es eine Explosion in einem Ölbrunnen vor der Küste der Bucht von Mexiko, die die größte Ölpest in der Geschichte der Vereinigten Staaten verursachte.
Die mexikanische Bucht hat eine subtropische Klimaerkrankung mit einer durchschnittlichen Temperatur von rund 80 Grad Fahrenheit das ganze Jahr über.