Indonesien hat das erste Planetarium in Südostasien, das 1969 eröffnete Jakarta Planetarium.
Indonesien hat eine Reihe aktiver Vulkane, die als natürliche Labors für Planetenwissenschaftler gelten.
Indonesien wurde zu einem der Länder, die 2018 an der Mission der NASA zum Planeten Mars beteiligt waren.
Es gibt zwei Asteroiden, die nach dem Namen Indonesien benannt wurden, nämlich Asteroiden 1914 Indonesien und Asteroiden 1943 Indonesien.
Indonesien hat eine Reihe von Observatorien, mit denen himmlische Körper wie das Bosscha -Observatorium in Bandung und das Lapan Observatory in Rancabungur beobachtet werden.
Im Jahr 2014 veranstaltete Indonesien die 5. Planetarium Asia International Conference, an der Planetarium -Experten aus der ganzen Welt teilnahmen.
Indonesien hat einen berühmten Astronom, Prof. Thomas Djamaluddin, bekannt als Vater der indonesischen Astronomie.
Die NASA und die indonesische Weltraumagentur (Lapan) haben in verschiedenen Erd- und Astronomie -Beobachtungsprojekten zusammengearbeitet.
Indonesien hat eine Reihe archäologischer Stätten, die Wissen über die alte Astronomie wie Borobudur -Tempel und prambananer Tempel offenbaren.
Indonesien ist eines der Länder, die am Square Kilometer Array (SKA) -Projekt teilnehmen, dem größten Astronomie -Radio -Beobachtungsprojekt der Welt.