Die National Aeronautics and Space Agency (Lapan) wurde 1963 gegründet.
Lapan hat seit seiner Gründung mehr als 100 Raketen und Satelliten auf den Markt gebracht.
Indonesiens erster Satellit, Palapa A1, wurde 1976 von der NASA gestartet.
Lapan hat ein Programm zur Entwicklung eines eigenen Raketen- und Satelliten-Satelliten und hat 2015 den Lapan-A2-Satelliten erfolgreich auf den Markt gebracht.
Indonesien hat eine Erdstation, um Satelliten in Biak, Papua, zu kontrollieren.
Lapan Astronomy and Space Training Center (PUSPAR) ist ein Ausbildungs- und Bildungsort für Studenten und die breite Öffentlichkeit.
Lapan kooperiert mit anderen Weltrauminstitutionen der Welt wie NASA, JAXA und ISRO.
Lapan verfügt außerdem über ein Programm zur Entwicklung von unbemannten Flugzeugtechnologien (Drohnen) für Umweltüberwachung und Überwachung.
Lapan nahm 1986 an internationalen Missionen wie Halley Comet -Beobachtungen und Exoplanet -Forschung im Jahr 2018 teil.
Lapan ist auch aktiv bei der Beobachtung von Wetter und Naturkatastrophen mit Satelliten und anderen Technologien.