Indonesien hat den Plan, Menschen in den 2040er Jahren zum Mars zu schicken.
Indonesische Breitengradlinien, die sich etwa 5 Grad südlich befinden, machen es zum idealen Ort, um Raketen in die Umlaufbahn zu starten.
Indonesien hat mehrere Forschungszentren und Entwicklung der Weltraumtechnologie aufgebaut, wie das National Satellite Technology Center und das Bosscha Observatory in Bandung.
Indonesien hat auch ein privates Unternehmen in der Weltraumbranche wie Lapan Akseleran und Satellite Nusantara.
Lapan hat mehrere Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, darunter den ersten Satelliten Indonesien, Lapan-A2/Orari.
Indonesien hat ein großes Potenzial für die Herstellung von Raketenfucken aus reichlich natürlichen Ressourcen wie Erdöl und Erdgas.
Mehrere Universitäten in Indonesien bieten Weltraumstudienprogramme an, darunter das Bandung Institute of Technology und die University of Indonesien.
Indonesien hat ein Weltraumkooperationsabkommen mit anderen Ländern wie Russland und Japan unterzeichnet.
Indonesien hat auch mit der Europäischen Raumfahrtagentur zusammengearbeitet, um die Satellitentechnologie zu entwickeln.
Lapan entwickelt ein Solar -Raumschiff, das bis zu sechs Monate im Orbit dauern kann.