10 Interessante Tatsache About The history and impact of LGBTQ+ rights movements
10 Interessante Tatsache About The history and impact of LGBTQ+ rights movements
Transcript:
Languages:
Die LGBTQ+ Rights -Bewegung begann Ende des 19. Jahrhunderts in Europa.
Im Jahr 1897 gründete Magnus Hirschfeld ein Institut für Sexualwissenschaft in Berlin, eine der ersten Organisationen, die für LGBTQ+-Rechte kämpften.
Im Jahr 1969 traten Stonewall -Unruhen in New York City auf und war der Ausgangspunkt der LGBTQ+ Rights -Bewegung in den Vereinigten Staaten.
1978 entwarf Gilbert Baker die Regenbogenflagge als Symbol der LGBTQ+Rights -Bewegung.
Im Jahr 1993 unterzeichnete Präsident Bill Clinton das Dont Ask Law, nicht sagen, was den Mitgliedern des US -Militärs verbot, ihre sexuelle Orientierung offen zu erklären.
Im Jahr 2001 war die Niederlande das erste Land der Welt, das die gleiche sexuelle Ehe legalisierte.
Im Jahr 2010 war Argentinien das erste Land in Südamerika, das die gleiche sexuelle Ehe legalisierte.
Im Jahr 2015 entschied der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die gleichen Ehen auf nationaler Ebene anerkannt werden müssen.
Im Jahr 2019 war Taiwan das erste asiatische Land, das die gleiche sexuelle Ehe legalisierte.
Obwohl es noch viel zu tun gibt, um für LGBTQ+-Rechte zu kämpfen, wurden in den letzten Jahrzehnten viele Fortschritte erzielt, die erzielt wurden.