Während des Holocaust erreichte die Zahl der getöteten Juden rund sechs Millionen Menschen.
Viele Juden verstecken sich in den geheimen Hallen und verborgenen Räumen in ihren Häusern, um eine Verhaftung zu vermeiden.
Anne Frank, ein jüdisches Mädchen, das beim Verstecken ein Tagebuch hielt, starb in einem Konzentrationslager.
Während des Holocaust gibt es rund 42.500 Konzentrationslager und Zwangsarbeitslager in ganz Europa.
Neben Juden sind auch andere Minderheiten wie Romani, Homosexuelle und behinderte Menschen Opfer.
Viele Juden erhalten die Aufgabe, Kleidung und Gegenstände zu sammeln, die von Menschen in Konzentrationslagern getötet wurden.
Während des Holocaust sind viele Familien getrennt und haben sich nie wieder getroffen.
Es gibt massive Anstrengungen, um die Beweise von Holocaust zu verbergen, z. B. das Verbrennen der Körper der Opfer und die Zerstörung von Konzentrationslagern.
Es gibt einige Leute, die helfen, die Juden während des Holocaust wie Oskar Schindler zu retten.
Nach dem Ende des Krieges suchten viele Juden nach ihren Familien und umgebaut ihr Leben an neuen Orten.