Uranus ist der siebte Planet der Sonne und der am weitesten entfernte Planet in unserem Sonnensystem.
Uranus ist einer der Planeten, der die langsamste Rotation im Sonnensystem aufweist. Eines Tages in Uranus ist der Zeitpunkt, an dem der Planet die Sonne umgeben muss.
Uranus hat vier Hemisphären, die nicht symmetrisch sind und wie vertikale Linien aussehen.
Uranus hat bis heute 27 natürliche Satelliten gefunden, einschließlich des größten Satelliten, Miranda.
Uranus hat ein Magnetfeld, das im Vergleich zu anderen Planeten im Sonnensystem sehr schwach ist.
Uranus hat einen Ring, der aus Staubkörnern und Felsen besteht, die sehr klein sind, was es schwierig macht, zu beobachten.
Die Temperatur auf der Oberfläche von Uranus kann -224 Grad Celsius erreichen, was sie zu einem der kältesten Planeten im Sonnensystem macht.
Uranus akzeptiert den Namen des griechischen Gottes Uranus, der der Herr des Himmels ist.
Uranus wurde erstmals 1781 von einem britischen Astronomen, Sir William Herschel, entdeckt.
Aufgrund seiner sehr weit entfernten Abstand kann Uranus nur mit einem starken Teleskop beobachtet werden und kann nicht mit dem bloßen Auge gesehen werden.