Indonesien hat das größte Teleskop in Südostasien, das Goto -Teleskop am Mount Timau Observatory in East Nusa Tenggara.
Im Jahr 2015 gelang es Indonesien, einen neuen Planeten namens Crab (Crab) zu finden, der etwa 640 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
Indonesien hat auch ein Bossscha -Observatorium in Bandung, West Java, das 1923 gegründet wurde.
1997 schickte Indonesien ihren ersten Satelliten, Palapa -Satelliten, der aus den USA gestartet wurde.
Indonesischer Astrophysik -Experte, Prof. DR. Thomas Djamaluddin war Mitglied des Teams, das den ersten Planeten außerhalb des Sonnensystems fand, nämlich 51 Pegasi B im Jahr 1995.
Indonesien hat mehrere Orte, die sehr geeignet sind, Stars wie Komodo Island, Rinca Island und Padar Island zu beobachten.
Im Jahr 2016 schickte Indonesien ihren ersten Astronaut ins Weltraum, nämlich Dr. Ir. Soekarno Hatta, um an einem Trainingsprogramm der russischen Weltraumagentur teilzunehmen.
Indonesien hat auch ein astronomisches Einführungsprogramm für Kinder in Schulen, nämlich Astrophysik für alles, was vom Bandung Institute of Technology organisiert wurde.
Eine der neuesten Studien in Astrophysik in Indonesien handelt von Exoplanet, einem Planeten, der außerhalb unseres Sonnensystems liegt.
Indonesien veranstaltete auch eine jährliche Veranstaltung namens Indonesien Astronomy Festival, die darauf abzielt, das öffentliche Bewusstsein für Astronomie und Astrophysik zu schärfen.