Ballett wurde erstmals 1928 in Indonesien von einem französischen Tänzer namens Jeanne Thebault eingeführt.
1967 wurde in Indonesien, der Jakarta Ballet School, eine erste Ballettschule gegründet.
Im Jahr 2018 gibt es in Indonesien mehr als 30 Ballettschulen, die verschiedene Arten von Programmen für Kinder und Erwachsene anbieten.
Indonesien hat mehrere berühmte Balletttänzer, wie Putri Ayu Nareswari, Riza Kanaya und Didik Nini Thowok.
Ballett wird oft als Elite -Tanz in Indonesien angesehen, da seine teuren Kosten und mangelnde Möglichkeiten, Ballett in den Regionen zu lernen, zu lernen.
Einige Städte in Indonesien haben aktive Ballettgemeinschaften wie Jakarta, Bandung, Yogyakarta und Bali.
Indonesisches Ballett kombiniert oft Elemente des traditionellen indonesischen Tanzes wie javanische, balinesische oder sundanesische Tänze mit modernen Balletttechniken.
Im Jahr 2016 gelang es Ballet Indonesia, den Muri-Rekord als längsten Balletttanz der Welt mit einer Dauer von 24 Stunden ohne Unterbrechung zu brechen.
Indonesische Balletttänzer nehmen häufig an verschiedenen internationalen Tanzwettbewerben teil und gewannen viele Auszeichnungen.
Die indonesische Regierung hat auch ihre Unterstützung für die Entwicklung von Ballett in Indonesien gezeigt, indem sie verschiedene Schulungsereignisse und Programme für junge Tänzer abhält.