Biomimikry ist ein aus Griechisch abgeleiteter Begriff, der die Natur imitiert.
Wissenschaftler haben verschiedene Organismen wie Vögel, Schmetterlinge und Eidechsen untersucht und nachgeahmt, um innovative Technologien zu schaffen.
Ein Beispiel für die Biomymizismus ist die Herstellung eines sehr langlebigen Stoffes durch Nachahmung der Struktur der Krokodilhaut.
In Deep Sea Anglerfish, die in Tiefsee -Anglerfisch gefunden wurde, hilft Wissenschaftlern, Beleuchtungswerkzeuge zu erstellen, die in Wasser effektiver sind.
Experten untersuchen Fischflossen, um Technologien zu schaffen, die Hindernisse reduzieren und die Effizienz der Bewegung in Wasser erhöhen können.
Die Oberfläche der Lotusblätter wurde als Modell verwendet, um superhidrophoberes Material (sehr nass) zu erzeugen.
Schmetterlinge werden zu einer Inspiration bei der Schaffung von Tintendrucktechnologie, die helle und langlebige Farben produzieren kann.
Die Struktur von Vogelknochen wird zu einem Modell, um ein sehr leichtes und starkes Material zu erzeugen.
Wissenschaftler studieren Käfer und Kepik, um Technologie zu schaffen, die Gerüche und Chemikalien in der Umwelt erkennen können.
Bienen werden zu einem Modell bei der Erstellung von Drohnen -Technologie, mit dem Daten aus der Umgebung effizienter erfasst werden können.