Der Begriff Carbon Trail oder CO2 -Fußabdruck wurde erstmals 1995 von einem britischen Ökologen, Professor William Rees, eingeführt.
Carbon Trail ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasemissionen, die von bestimmten Personen, Organisationen oder Produkten erzeugt werden.
Jedes Jahr erreicht der globale CO2 -Fußabdruck rund 37 Milliarden Tonnen CO2.
Humane Aktivitäten wie Transport, Energieverbrauch und Baubau sind die Hauptursachen für die Erhöhung des CO2 -Fußabdrucks.
Der beste Weg, um den CO2 -Fußabdruck zu reduzieren, besteht darin, die Nutzung fossiler Energie zu verringern und die Nutzung erneuerbarer Energien wie Sonne, Wind und Wasser zu erhöhen.
Die Lebensmittel, die wir konsumieren, trägt auch zum CO2 -Fußabdruck bei, insbesondere zu Fleisch, das viel Energie erzeugt.
Aktivitäten wie Gehen, Radfahren oder Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel können dazu beitragen, den CO2 -Fußabdruck zu verringern.
Die Verwendung von Kunststoff trägt auch zum CO2 -Fußabdruck bei, da Kunststoff aus Erdöl hergestellt wird.
Eine Möglichkeit, den CO2 -Fußabdruck zu messen, besteht darin, einen online verfügbaren CO2 -Fußabdruckrechner zu verwenden.
Durch die Reduzierung des CO2 -Fußabdrucks können wir dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern und ein gesünderes Umfeld für uns und zukünftige Generationen aufrechtzuerhalten.