Indonesien hat 17.000 Inseln und 5 Ozeane, die es sehr anfällig für den Klimawandel machen.
Klimaveränderungen in Indonesien haben zu einer Zunahme der Lufttemperatur und der Luftfeuchtigkeit sowie zu unerwarteten Niederschlägen geführt.
Der Klimawandel hat auch das indonesische Ökosystem beeinflusst, einschließlich Korallenriffe, tropische Wälder und biologische Vielfalt.
Indonesien ist ein Land mit der 16. größten Treibhausgasemission der Welt, wobei der größte Teil der Entwaldung und Verbrennung von Land.
Die Existenz indonesischer Feuchtgebiete wie Torf und Sümpfen ist der Schlüssel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
Die globale Erwärmung hat zu einem Anstieg des Meeresspiegels in Indonesien geführt, was sich auf kleine und Küsteninseln auswirkt.
Indonesien hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, einschließlich der Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiges Landmanagement.
Indonesien veranstaltete 2019 auch die UN -Konferenz für Klimawandel (COP25).
Der Klimawandel in Indonesien kann die Lebensmittelproduktion wie Reis, Mais und Sojabohnen beeinflussen.
Indonesien hat auch viele einzigartige Arten, die aufgrund des Klimawandels gefährdet sind, wie Orang -Utans, Sumatran -Tiger und Sumatran -Elefanten.