Zunächst stammt die Wortwolke aus deutschem Wolken, was Wolkenwolken bedeutet.
Einige Arten von Wolken wie Cirrus, Strandat und Cumulus werden auf der Grundlage ihrer Form und Höhe in der Atmosphäre unterschieden.
Einige Wolken können eine Höhe von mehr als 10 Kilometern über der Erdoberfläche erreichen.
Wolken können verschiedene interessante Formen bilden, wie z. B. graue Wolken (Mammatus), Elefantenwolken (Cumulonimbus) und Drachenwolken (Cirrus uncinus).
Wolken können extreme Wetterphänomene wie Blitz, Tornado und starker Regen erzeugen.
Die Farbe der Wolken kann sich je nach Position der Sonne und dem atmosphärischen Zustand ändern.
Wolken können ein nützlicher Wetterindikator für Fischer, Landwirte und Flugzeugpiloten sein.
Wolken werden aus Wasserdampf gebildet, die in die Atmosphäre steigen und dann abkühlen und Wassertropfen oder Eiskristalle bilden.
Wolken sind aus dem Weltraum aus zu sehen, und mehrere andere Planeten im Sonnensystem haben sehr große und attraktive Wolken.
Wolken können sich dramatisch auf Fotografie und Kunst auswirken und werden häufig als attraktiver Hintergrund oder Designelemente verwendet.