Detective -Fiktion ist ein Fiktionsgenre, das Detektivfiguren zeigt, die Strafsachen lösen.
Das Wort Detektiv stammt aus dem lateinischen Detectus, was gefunden wird.
Der Detektivcharakter erschien erstmals in der Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe mit dem Titel The Morde in the Rue Morgue im Jahr 1841.
Sir Arthur Conan Doyle schuf 1887 den berühmten Detektivcharakter Sherlock Holmes.
Agatha Christie, ein englischer Schriftsteller, ist einer der besten Schriftsteller in diesem Genre mit seinen Werken wie Murder on the Orient Express und Tod am Nil.
Die meisten Detektivgeschichten beinhalten Mord- und Detektivfiguren müssen den Fall lösen, indem sie Beweise sammeln und die erhaltenen Informationen analysieren.
Dieses Genre ist weltweit populär geworden und wurde in verschiedene Formen von Medien angepasst, darunter Filme, Fernsehen und Videospiele.
Einige berühmte Detektivfiguren neben Sherlock Holmes und Hercule Poirot sind Miss Marple, Philip Marlowe und Sam Spade.
In der Detektivfiktion gibt es mehrere Subgenre wie hart gekochtes, gemütliches Geheimnis und Polizeiverfahren.
Detective Fiction verwendet häufig auch Twist -Ending -Techniken, bei denen Leser oder Zuschauer am Ende der Geschichte überrascht werden, die ihre Ansichten über den Fall ändern.