Häusliche Gewalt ist eine Form von Gewalt, die von jemandem an seinen Partner in einer intimen Beziehung begangen wird.
Jedes Jahr erleben mehr als 10 Millionen Frauen weltweit häusliche Gewalt.
Häusliche Gewalt tritt nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Kindern und Männern auf.
Häusliche Gewalt kann physisch, psychisch, sexuell und sogar die Wirtschaft auftreten.
Für viele Opfer häuslicher Gewalt wird es schwierig, den Vorfall aus Angst vor Rache an den Tätern zu melden.
Häusliche Gewalt kann die geistige und körperliche Gesundheit von Opfern beeinflussen und langfristige Gesundheitsprobleme verursachen.
Viele Opfer häuslicher Gewalt haben keine ausreichende soziale oder finanzielle Unterstützung, um der Situation zu entkommen.
Mehr als die Hälfte aller Fälle von häuslicher Gewalt tritt mit Kindern im Haushalt auf.
In allen Ebenen der Gesellschaft kann häusliche Gewalt unabhängig von Religion, Rasse oder sozialem Status auftreten.
Viele Länder auf der ganzen Welt haben Maßnahmen ergriffen, um häusliche Gewalt zu überwinden, beispielsweise den Rechtsschutz für die Opfer und die Bereitstellung von Unterstützungsdiensten für Bedürftigen.