Expressionismus ist eine Kunstbewegung, die im frühen 20. Jahrhundert in Europa auftrat und sich dann in Asien ausbreitet.
Die Expressionismusbewegung in Indonesien begann in den 1930er Jahren und entwickelte sich bis in die 1950er Jahre schnell.
In der Expressionismus -Bewegung in Indonesien verwenden Künstler häufig helle Farben und starker Kontrast, um starke Emotionen auszudrücken.
Eine der führenden Figuren in der Expressionismus -Bewegung in Indonesien ist Affandi, die für seine dramatischen und energetischen Gemälde berühmt ist.
Indonesische expressionistische Gemälde beschreiben oft kontroverse soziale und politische Themen wie Armut, Ungerechtigkeit und Ungleichheit.
Die Expressionismus -Bewegung beeinflusst auch andere Kunst in Indonesien, wie Grafik, Skulpturen und Installationskunst.
Einige andere berühmte indonesische expressionistische Künstler sind Sudjojono, Barli Sasmitawinata und Hendra Gunawan.
Die Expressionismus -Bewegung in Indonesien wirkt sich auch auf die Entwicklung der Kunst in anderen Ländern in Südostasien wie Malaysia und den Philippinen aus.
Indonesische expressionistische Gemälde werden häufig in Kunstausstellungen auf der ganzen Welt ausgestellt und werden zu wertvollen Sammlungen in internationalen Museen.
Die Expressionismus -Bewegung in Indonesien hat eine wichtige Rolle bei der Ausdrucks indonesischer kultureller Identität und Identität durch bildende Künste gespielt.