Der Film Noir stammt aus dem Wort French, was schwarzen Film bedeutet und sich auf das beliebte Filmgenre in den 1940er und 1950er Jahren bezieht.
Der Film Noir enthält im Allgemeinen Geschichten über Kriminalität, Mord und Intrigen, die in einer dunklen und düsteren städtischen Umgebung reguliert sind.
Der Film Noir zeigt oft seine mehrdeutige Hauptfigur, wie einen hartnäckigen Privatdetektiv oder einen interessanten Verbrecher.
Einige berühmte Noir -Filme sind der maltesische Falcon (1941), die Doppel -Entschädigung (1944) und der Big Sleep (1946).
Schwarz und Weiß werden in Noir -Filmen oft verwendet, um eine düstere und mysteriöse Atmosphäre zu schaffen.
Jazz- und Blues -Musik wird oft in Noir -Filmen verwendet, um eine dunkle und angespannte Atmosphäre zu schaffen.
Der Begriff Femme Fatal wird oft verwendet, um die schöne und gefährliche weibliche Figur im Film Noir zu beschreiben.
Film Noir beschreibt oft das harte und stressige städtische Leben mit Gewalt, Korruption und zügellosem Verbrechen.
In der goldenen Ära Hollywoods in den 1940er und 1950er Jahren unter der Regie des europäischen Regisseurs wie Fritz Lang und Billy Wilder wurden viele Noir -Filme produziert.
Obwohl der Film Noir im modernen Kino kein großes Genre mehr ist, ist sein Einfluss in vielen heute produzierten Filmen zu sehen, einschließlich Thriller -Filmen und Kriminaldramen.