Genom ist eine Sammlung aller genetischen Informationen in Zellen oder Organismen.
Die Größe des Genoms kann von Arten zu Arten variieren, von Tausenden bis Millionen von Basispaaren.
Menschen haben rund 20.000 bis 25.000 Gene in ihren Genomen.
Obwohl 99,9% ähnlicher menschlicher Genome, kann der Unterschied in 0,1% des Genoms das Risiko von Krankheiten und individuellen Merkmalen beeinflussen.
Es gibt Arten mit größeren Genomen als Menschen wie Ameisenbeutel mit einem etwa 300 -mal größeren Genom als Menschen.
Bakteriengenome können sich durch Mutationen, Transformation und Konjugation schnell verändern.
Es gibt Techniken wie CRISPR/CAS9, mit denen Genome in bestimmten Organismen verändert werden können.
Virusgenome bestehen aus RNA oder DNA und können von kleinen bis sehr großen Größen variieren.
Pflanzengenome können ein doppeltes Genom oder ein triploides Dauer haben, was sich auf das Wachstum und die Fortpflanzung auswirken kann.
Genome können verwendet werden, um die Entwicklung von Arten und die Beziehung zwischen verschiedenen Arten zu untersuchen.