Der Heißluftballon wurde erstmals 1783 von Montgolfiers Bruder aus Frankreich entdeckt.
Der größte Heißluftballon, der jemals hergestellt wurde, hat eine Höhe von 10 Schornsteinen und eine Kapazität von 1 Million Kubikfuß.
Der erste in den Vereinigten Staaten geflogene Heißluftballon flog 1793 in Philadelphia.
Heißluftballons können bis zu einer Höhe von 10.000 Fuß fliegen.
Heißluftballons bestehen aus Baumwoll- oder Nylonstoff und werden mit heißer Luft aufgenommen, die aus brennenden LPG -Gas oder anderen Kraftstoff hergestellt wird.
Heißluftballons können sich je nach Richtung und Festigkeit des Windes mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10 Meilen pro Stunde bewegen.
Navigationsgeräte in Heißluftballons sind sehr einfach und bestehen nur aus Kompass und Höhenmesser.
Der älteste Heißluftballon, der immer noch in der Welt tätig ist, ist Bristol Belle, das 1967 hergestellt wurde und immer noch in England fliegt.
Heißluftballons werden häufig für Luftfestivals und Luftballonwettbewerbe eingesetzt.
Heißluftballons können Passagiere bis zu 16 Personen tragen und werden normalerweise für den Lufttourismus oder den Blick auf die Aussicht von einer Höhe verwendet.