Jalan Sutera überquerte zunächst nicht nur Zentralasien, sondern umfasste auch Java und Sumatra in Indonesien.
Jalan Seide wird nicht nur für den Handel verwendet, sondern auch zum Austausch von Kultur, Sprache und Religion.
Im 2. Jahrhundert v. Chr. Versuchte die Han -Dynastie in China, Handelsrouten in Mittel- und Europa zu entwickeln, indem sie ihre Botschafter in Länder entlang Jalan Sutera schickten.
Einer der wichtigsten Handelsartikel auf Jalan Sutera ist Seide, ein Luxusgewebe aus Seidenraupenfäden.
Neben Seide sind Gewürze wie Zimt, Kardamom und Pfeffer auch wichtige Handelsgegenstände auf Jalan Sutera.
Im 14. Jahrhundert reiste ein Entdecker in Venedig namens Marco Polo über Silk Way nach China und schrieb seine Reiseerfahrung in dem berühmten Buch The Travel of Marco Polo.
Jalan Sutera hilft dabei, den Buddhismus von Indien nach Zentralasien und China zu verbreiten.
Im 13. Jahrhundert eroberte mongolische die meisten Regionen entlang der Seidenstraße und öffnete den Weg für den Handel von China nach Europa.
Zusätzlich zu Händlern wird Jalan Sutera auch von Plakaten verwendet, um Briefe und Nachrichten zwischen verschiedenen Ländern zu senden.
Obwohl Jalan Seide kein großer Handelsweg mehr ist, halten mehrere Städte und Dörfer auf dem Weg ihr kulturelles und historisches Erbe.