Windenergie wird seit Tausenden von Jahren verwendet, um das Wasserrad zu drehen und das Segelschiff zu bewegen.
Im Jahr 2019 trug Windenergie 6,5% zur gesamten Weltstromproduktion bei.
Moderne Windkraftanlagen wurden erstmals 1888 von Charles F. Pinsel entwickelt.
Die größte Windkraftanlage hat derzeit einen Propellerdurchmesser von 164 Metern und kann eine Leistung von 12 Megawatt erzeugen.
Windenergie ist eine umweltfreundliche Quelle für erneuerbare Energie, da sie keine Treibhausgasemissionen erzeugt und keine fossilen Brennstoffe benötigt.
Die Windenergie wird durch Temperatur- und Druckunterschiede in der Erdatmosphäre aufgrund des Erhitzens der Sonne erzeugt.
Im Jahr 2020 ist China das größte Land, das Windenergie mit einer Kapazität von 281 Gigawatt produziert.
Im Jahr 2007 erhielt Dänemark mehr als die Hälfte seines Strombedarfs aus Windenergie.
Windkraftanlagen können sehr laute Geräusche erzeugen, sodass es weit entfernt von Wohngebieten platziert werden muss.
In verschiedenen Regionen, von Seeküste bis zu bergigen Gebieten, kann je nach Windgeschwindigkeit in der Gegend produziert werden.