Die Neurobiologie ist ein Biologiezweig, der die Funktion und Struktur des Nervensystems untersucht.
Das menschliche Gehirn hat rund 100 Milliarden Nervenzellen, die als Neuronen bezeichnet werden.
Nervensignale können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Metern pro Sekunde laufen.
Während des Schlafes ist das menschliche Gehirn noch aktiv und führt verschiedene Funktionen aus, wie z. B. Konsolidierung des Gedächtnisses und Informationsverarbeitung.
Bewegung kann das Wachstum neuer Neuronen im menschlichen Gehirn stimulieren.
Serotonin, Dopamin und Noradrenalin sind Beispiele für Neurotransmitter, die die menschliche Stimmung und das menschliche Verhalten beeinflussen.
Das Zentralnervensystem besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark, während das periphere Nervensystem aus Nervenzellen besteht, die außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks liegen.
Das menschliche Gehirn kann Informationen in weniger als 1/10 Sekunden verarbeiten.
Es gibt Glia -Zellen im Gehirn, die für die Unterstützung und den Schutz von Neuronen arbeiten.
Unter Stressbedingungen wird das Hormon -Cortisol von den Nebennieren -Drüsen erzeugt und kann die Funktion des menschlichen Gehirns beeinflussen.