Die Periodenzüchter wurde erstmals 1869 von Dmitri Mendeleev entworfen.
Es gibt 118 Elemente im modernen Periodenzeittisch.
Die Elemente in der Periodenzüchter werden basierend auf der Anzahl der Protonen im Kern gruppiert.
Die Periodischtabelle zeigt auch die chemischen Eigenschaften dieser Elemente.
Die Elemente in Gruppe 1 werden als Alkalis bezeichnet, während Gruppe 2 als alkalischer Boden bezeichnet wird.
Gruppe 17 heißt Halogen, während Gruppe 18 Noble Gas genannt wird.
Die Übergangselemente befinden sich in der Mitte des Periodenzüchtertabels.
Die Eigenschaften der Elemente sind nicht Metall.
Elemente mit ähnlichen chemischen Eigenschaften werden in einer Spalte namens Klasse platziert.
Die Periodenzüchter wird verwendet, um die Eigenschaften von Elementen zu untersuchen und bei der Entwicklung von Technologie und der chemischen Industrie zu helfen.