Die Geschichte des Schmucks begann vor 25.000 Jahren, als sich der Mensch zum ersten Mal mit Steinen, Knochen und anderen Objekten schmückte.
Der Begriff Rost im Schmuck bezieht sich auf Goldwerte im Schmuck. 24 Karat bedeutet, dass der Schmuck aus reinem Gold besteht.
Der älteste Schmuck, der jemals gefunden wurde, ist eine Halskette, die von 82.000 v. Chr. Schätzungen zufolge stammt.
In einigen Kulturen wird Schmuck als Symbol für Wohlstand, Macht und sozialer Status verwendet.
Bei der Herstellung von Schmuck können die verwendeten Materialien in Form von Edelmetallen wie Gold und Silber, Edelsteinen wie Diamanten und Rubinen sowie natürlichen Materialien wie Perlen und Holz erfolgen.
Schmuck kann auch als Amulett oder Talisman verwendet werden, von dem angenommen wird, dass es Glück bietet oder den Träger vor Gefahr schützt.
Neben Schönheit kann Schmuck auch sentimentale Werte wie Eheringe oder familiäres Erbe haben.
Traditionelle Schmucktechniken wie Filigran und Granulation werden heute noch verwendet.
Schmuckdesign kann durch viele Faktoren wie Modetrends, Kultur und religiöse Überzeugungen beeinflusst werden.
Schmuck kann auch kundenspezifisch oder personalisiert werden, bei dem Benutzer Designs, Materialien und Größen auswählen können, die nach Belieben sind.