Das Fahrrad wurde erstmals 1817 von Baron Karl von Drais in Deutschland entdeckt und als Laufmatchine oder Running Machine genannt.
Das Fahrrad hatte anfangs kein Pedal, so dass der Fahrer mit den Füßen drücken musste, um sich zu bewegen.
In den 1890er Jahren begannen Frauen, Fahrräder zu benutzen und für ihr Recht auf Radung zu kämpfen.
1903 wurde Tour de France erstmals abgehalten und wurde zu einem der renommiertesten Fahrradsportveranstaltungen der Welt.
1985 erreichte John Howard die höchste Geschwindigkeit über dem Fahrrad mit 152,2 km/h.
Fahrräder werden auch für Sport- und Erholungsaktivitäten wie BMX, Mountainbiken und Falträder verwendet.
Es gibt weltweit mehr als 1 Milliarde Fahrräder und jedes Jahr wird rund 100 Millionen neue Fahrräder hergestellt.
Fahrräder sind auch ein Transportmittel, das umweltfreundlich ist und die Luftverschmutzung verringert.
Im Jahr 2012 fuhr ein Mann namens Kurt Searvogel in einem Jahr ein Fahrrad für 75.065 Meilen.
Viele Städte auf der ganzen Welt haben einen sicheren und umweltfreundlichen Fahrradweg entwickelt, um die Verwendung von Fahrrädern als alternativen Transport zu erleichtern.