Während des Zweiten Weltkriegs wurde Indonesien von den Holländern kolonisiert, die 1942 von Japan besetzt waren.
Japan verwendet Indonesien als Grundlage für die Kontrolle von Südostasien.
Indonesien ist der Ort eines heftigen Kampfes zwischen japanischen Truppen und alliierten Kräften wie Großbritannien, Amerika und Australien.
Während der japanischen Besetzung erlebten das indonesische Volk verschiedene Arten von Unterdrückung und Ausbeutung, wie z. B. Zwangsarbeit und Haft.
Nicht nur das, Japan führte auch Bombenanschläge und Luftangriffe auf Städten in Indonesien wie Surabaya und Jakarta durch.
Indonesien ist auch der Ort des Krieges zwischen japanischen Truppen und der indonesischen Zentralregierungstruppen unter der Leitung von Sukarno und Hatta.
Nachdem sich Japan ergeben hatte, proklamierte Indonesien am 17. August 1945 seine Unabhängigkeit, aber die Holländer erkannten die Unabhängigkeit nicht an und begannen die niederländische militärische Aggression im Jahr 1947.
Der indonesische Unabhängigkeitskrieg dauerte vier Jahre und endete mit der Anerkennung der indonesischen Unabhängigkeit der Niederländer im Jahr 1949.
Während des Zweiten Weltkriegs war Indonesien auch der Ort des Widerstands und der unterirdischen Bewegungen gegen Invasoren wie der indonesischen Jugendbewegung, der Volkssicherheitsarmee und der Hisbollah.
Der Zweite Weltkrieg brachte größere Veränderungen nach Indonesien, einschließlich der Entstehung einer starken Nationalismusbewegung und schließlich unabhängig vom Kolonialismus.