Elektroautos wurden 2012 in Indonesien mit dem Start des ersten Elektroautos Nissan Leaf eingeführt.
Gegenwärtig gibt es mehrere Marken von Elektroautos, die bereits in Indonesien erhältlich sind, darunter Tesla, BMW I3 und Mitsubishi I-Miev.
In ganz Indonesien werden mehr als 100 öffentliche elektrische Fundstationen (SPBU) verteilt, um Elektroautos zu laden.
Elektroautos in Indonesien unterliegen nicht Umsatzsteuer für Luxusgüter (PPNBM), sodass der Preis günstiger ist.
Obwohl es immer noch weniger beliebt ist, steigt die Nachfrage nach Elektroautos in Indonesien langsam an.
Indonesien verfügt über ausreichende erneuerbare Energieressourcen wie Sonne und Wind, die zur Erzeugung von Strom für Elektroautos verwendet werden können.
Elektroautos sind umweltfreundlicher, da sie keine Abgasemissionen erzeugen, die die Umwelt beschädigen.
Einige Elektroautos haben eine sehr schnelle Beschleunigung und können in sehr kurzer Zeit Geschwindigkeiten von 0 bis 100 km/h erreichen.
Elektroautos haben niedrigere Betriebskosten als fossile Brennstoffe, da die Kosten für die Ladevorgänge billiger sind.
Elektroautos können die Abhängigkeit Indonesiens von fossilen Kraftstoffimporten verringern und die Luftqualität in großen Städten verbessern.