Der erste Supercomputer in Indonesien ist der Y-MP-Cray von Lipi 1992.
Derzeit wird der schnellste Supercomputer in Indonesien Agarholz mit BPPT mit einer Spitzengeschwindigkeit von 1,5 PETAFLOP betrieben.
Indonesien hat mehrere andere Supercomputer wie Terascale Computing System (TCS) und HPC-UGM.
Supercomputer werden in vielen Bereichen in Indonesien verwendet, einschließlich wissenschaftlicher Forschung, Wettermodellierung und Vorhersagen von Naturkatastrophen.
Indonesien hat ein nationales Programm zur Entwicklung von Supercomputern und verwandten Technologien, die als National Supercomputer Technology Research and Innovation Program (PRISM) bekannt sind.
Supercomputer in Indonesien namens Merah Putih, wurde 2018 ins Leben gerufen und wird voraussichtlich die Wettbewerbsfähigkeit der indonesischen Technologie erhöhen.
Supercomputer werden auch verwendet, um künstliche Intelligenzanwendungen und Automatisierungstechnologie in Indonesien zu entwickeln.
BPPT ist eine staatliche Institution, die für den Betrieb mehrerer Supercomputer in Indonesien verantwortlich ist.
Eine Reihe von Universitäten in Indonesien haben auch ihre eigenen Supercomputer, darunter die Gadjah Mada University und das Bandung Institute of Technology.
Indonesien veranstaltete 2018 die asiatisch-pazifische Konferenz über Supercomputer, auf der einige der neuesten Innovationen in der Supercomputertechnologie vorgestellt wurden.