Scheibenes Brot wurde erstmals 1928 von der Chillicothe Baking Company in Missouri, USA, hergestellt.
Die Idee, Brot in dünne Scheiben zu schneiden, stammte von einem Brotverkäufer namens Otto Frederick Rohwedder.
Rohwedder verbringt 16 Jahre damit, die erste automatische Brotschneidemaschine zu entwickeln, die ein gleichmäßig geschnittenes Brot erzeugen kann.
Die meisten Menschen interessieren sich zunächst nicht für geschnittenes Brot, da sie es vorziehen, ihr eigenes Brot zu schneiden, um es frischer zu machen.
Scheibenbrot wird bei Major Depression sehr beliebt, da es wirtschaftlicher und praktischer ist.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde in den Vereinigten Staaten geschnittenes Brot in begrenzter Menge verkauft, da der Rohmaterial von Brot zur militärischen Lebensmittelproduktion verwendet wurde.
1943 durfte geschnittenes Brot in der Messe wieder hergestellt werden, nachdem die Regierung der Vereinigten Staaten es als Teil einer größeren Kriegsanstrengungen zugelassen hatte.
Schnittbrot kann länger als ganzes Brot dauern, da dünne Scheiben die Luft leichter fließen lassen.
In England war die Gewohnheit, Brot in dünne Scheiben zu schneiden, bis in die 1960er Jahre unpopulär.
Zu diesem Zeitpunkt ist geschnittenes Brot in verschiedenen Arten und Größen von Scheiben erhältlich und wird als Zutaten für Sandwiches, Toastbrot und andere Lebensmittel verwendet.