Die Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, sich im Laufe der Zeit zu verändern und sich anzupassen.
Neuronen im Gehirn können ihre Form, Verbindung und Aktivität als Reaktion auf Umweltveränderungen verändern.
Regelmäßige geistige und körperliche Bewegung kann die Neuroplastizität des Gehirns erhöhen.
Untersuchungen zeigen, dass die Neuroplastizität zur Genesung nach einer Hirnverletzung beitragen kann.
Studien an Kindern zeigen, dass ihr Gehirn plastischer ist als erwachsene Gehirne.
Neuroplastizität kann auch bei Erwachsenen auftreten, die neue Sprachen oder neue Fähigkeiten lernen.
Untersuchungen zeigen, dass Bewegung die Gehirnneuroplastizität erhöhen kann.
Schlafmangel kann die Neuroplastizität des Gehirns beeinflussen.
Musik kann die Neuroplastizität des Gehirns beeinflussen und die Fähigkeit, kreativ zu denken.
Neuere Untersuchungen zeigen, dass die Neuroplastizität eine Rolle bei der Behandlung von psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen spielen kann.