Der durchschnittliche Erwachsene braucht jeden Abend 7-9 Stunden Schlaf.
Der Schlaf ist in zwei Arten unterteilt, nämlich schneller Schlaf und langsamer Schlaf.
Der zirkadianer Rhythmus ist eine biologische Uhr im Körper, die den Schlaf reguliert und aufwacht.
Ein guter Schlaf und Qualitätsschlaf kann die Konzentration, das Gedächtnis und das Gedächtnis erhöhen.
Schlafqualität kann auch das Immunsystem und die psychische Gesundheit beeinflussen.
Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der eine Person im Schlaf einige Sekunden lang aufhört zu atmen.
Träume treten während des Schlafschlafes auf (schnelle Augenbewegung), die normalerweise etwa 90 Minuten nach dem Schlaf auftritt.
Schlaflähmung ist eine Erkrankung, bei der sich eine Person nicht bewegen oder sprechen kann, wenn sie aus dem Schlaf aufwacht.
Der Einsatz von Technologie vor dem Schlaf kann die Schlafqualität beeinträchtigen, da das blaue Licht, das vom Bildschirm emittiert wird, die Melatoninproduktion beeinträchtigen kann.
Zu lang oder zu wenig schlafen kann das Risiko von Fettleibigkeit, Herzerkrankungen und Diabetes erhöhen.